Kennst du schon Microbiome Friendly Beauty?

Microbiome friendly ist DER neue Trend in der Kosmetikbranche. Aber was genau ist das Mikrobiom eigentlich?

Als Mikrobiom bezeichnet man die Summe aller Mikroorganismen, also Kleinstlebewesen wie Bakterien, die in einem bestimmten Lebensraum angesiedelt sind. In unserem Fall die im menschlichen Körper.

Seit der Erfindung der Seife tun wir alles, um diese Kleinstlebewesen auf unserer Haut zu zerstören: die Bakterien, Pilze und Viren welche uns und unsere Haut gesund halten. Hierbei geht ausschließlich um Bakterien, Viren etc., die zu unserer natürlichen Haut Flora gehören, nicht um Krankheitserreger.

Obwohl der Begriff “Mikrobiom” für viele Neuland ist, arbeitet die Kosmetikindustrie bereits intensiv an diesem Thema. Zahlreiche sogenannte mikrobiomfreundliche Produkte überschwemmen den Kosmetikmarkt. Das Problem daran: es steht keine Kontrollinstanz dahinter.

Bei Produkten, die nicht speziell auf das Mikrobiom ausgerichtet sind, wissen wir gar nicht, welche Auswirkungen diese auf unsere kleinen Mitbewohner haben. Denn Produkte wie Deos, Cremes, Seifen und mehr enthalten oft antibakterielle Wirkstoffe, die diese schädigen.

Doch damit soll jetzt Schluss sein. Das Siegel „Microbiome-friendly“ ist ein ganzheitlicher Ansatz, der den ganzen Körper und sogar diese kleinen Gefährten, die mit uns leben, berücksichtigt. „Microbiome-friendly“ hat den ersten und einzige Mikrobiom-Test entwickelt, der Klarheit schafft. Zusammengefasst darf das Produkt keine negativen Einflüsse auf die bekannten Mikroben des Hautmikrobioms haben.

Hat ein Produkt den Test bestanden, darf es das „Microbiome-friendly“ Gütesiegel tragen.

Mit diesen Standards soll Klarheit auf diesen unübersichtlichen Markt gebracht werden. Denn wenn es um unsere Gesundheit geht, sollten wir wissen, was die Produkte auf unserer Haut auslösen.

Einer unserer Brandpartner der ersten Stunde hat sich erfolgreich für das „Microbiome-friendly“ Siegel testen lassen: Codex Beauty. Das Unternehmen steht für ausgewählte Inhaltsstoffe, nachhaltige Verpackungen, Konservierungsstoffe auf pflanzlicher Basis und ein hohes Maß an Umweltbewusstsein.