Wusstest du eigentlich, was alles Auswirkungen auf deine Haut hat? Für ein besseres Hautbild gibt es viel zu beachten- im hektischen Alltag ist das nicht immer leicht. Deshalb möchte SQIN dir dabei helfen.
Wahre Schönheit kommt von Innen – aber man kann natürlich auch ein wenig nachhelfen. Beispielsweise kannst du deine Haut auch schön trainieren. Wie das funktionieren soll?

1. Sport fördert die Durchblutung
Durch das Training wird dein Herz-Kreislauf-System angeregt und auch deine Haut besser durchblutet. Das sorgt für einen frischeren Teint. Gleichzeitig werden deine Abwehrkräfte gestärkt, was gegen hautschädliche Bakterien und Entzündungen wirkt. Das Beste: wenn du regelmäßig trainierst, stellt sich dieser Effekt bald dauerhaft ein!
2. Schweiß öffnet die Poren
Wenn du beim Sport schwitzt, öffnen sich deine Poren. Dadurch treten auch überflüssiger Talg und abgelagerter Schmutz aus.
Deshalb ist es auch besonders wichtig, dich vor dem Sport abzuschminken, während des Trainings auf Sauberkeit zu achten und nach dem Schwitzen zu duschen. So beugst du dem erneuten Verstopfen deiner Poren vor.
3. Bewegung steigert die Sauerstoffzufuhr
Beim Training wird deine Atmung verändert und du nimmst mehr Sauerstoff auf. Durch den erhöhten Sauerstoffgehalt im Blut steigt die natürliche Spannkraft deines Gewebes und deiner Haut.
Aber auch allgemein strafft regelmäßige Bewegung nicht nur deine Muskeln, sondern auch dein Bindegewebe. Damit sparst du dir das Lifting!
4. Trainieren reduziert Stress
Stress hat einen sehr negativen Einfluss auf unser Hautbild und führt häufig zu Unreinheiten, Rötungen oder auch Juckreiz. Die gute Nachricht ist: Sport sorgt für den natürlichen Abbau von Stresshormonen. Du fühlst dich nach dem Training somit nicht nur entspannter, sondern siehst auch so aus.
Da bleibt uns bloß noch zu sagen: rein in deine liebsten Sportsachen und schwitz dich schön!